Yoga Nidra, übersetzt „Yoga-Schlaf“, hat sich aufgrund seiner Fähigkeit, tiefe Entspannung herbeizuführen und einen Zustand der inneren Ruhe zu fördern, als sehr hilfreich für Personen mit Schlafstörungen erwiesen. Mehrere Studien haben die Wirkung auf Schlafstörungen nachweisen können (siehe Studie)
Auswirkungen von Yoga Nidra auf Schlafstörungen
1. Yoga Nidra und Entspannungsreaktion
Yoga Nidra aktiviert die Entspannungsreaktion des Körpers und aktiviert das parasympathische Nervensystem. Diese Reaktion hilft, den Auswirkungen der Stressreaktion (Aktivierung des sympathischen Nervensystems) entgegenzuwirken, die bei Personen mit Schlafstörungen häufig verstärkt ist. Durch die tiefe Entspannung trägt Yoga Nidra dazu bei, Angstzustände, Anspannung und rasende Gedanken zu reduzieren und eine günstige Umgebung für den Schlaf zu schaffen.
2. Yoga Nidra und Reduzierung von Stresshormonen
Während Yoga Nidra wird die Ausschüttung von Stresshormonen wie Cortisol minimiert. Erhöhte Cortisolspiegel sind bei Schlafstörungen häufig. Durch die Förderung der Entspannung und die Reduzierung der Stresshormonproduktion trägt Yoga Nidra dazu bei, den Geist zu beruhigen und den Körper auf einen erholsamen Schlaf vorzubereiten.
3. Yoga Nidra und Gehirnwellen
Yoga Nidra erleichtert den Übergang in niedrigere Gehirnwellenzustände. Die Zustände, die du mit Yoga Nidra erreichen kannst, sind viel tiefer, aber schwieriger zu kontrollieren. Mit der Zeit lernst du, unterschiedliche Bewusstseinszustände herbeizuführen und dich bei Bedarf zu entspannen, einzuschlafen oder dich auf die Meditation vorzubereiten.
4. Yoga Nidra und verminderte geistige Unruhe
Ein häufiger Faktor, der zu Schlafstörungen führt, ist ein überaktiver Geist. Yoga Nidra hilft dabei, geistige Erregungszustände und aufdringliche Gedanken zu beruhigen, indem es den Fokus auf bestimmte Empfindungen, Visualisierungen und das Atembewusstsein verlagert. Diese Umlenkung der Aufmerksamkeit weg von störenden Gedanken ermöglicht es dem Geist, zur Ruhe zu kommen und fördert einen friedlicheren und entspannteren Zustand, der dem Schlaf sehr zuträglich ist.
5. Yoga Nidra und Körper-Geist-Verbindung
Yoga Nidra betont die Verbindung zwischen Körper und Geist. Durch die systematische Sensibilisierung für verschiedene Körperteile und Empfindungen entwickeln die Praktizierenden ein gesteigertes Gefühl für Körperbewusstsein und Achtsamkeit. Diese verstärkte Körper-Geist-Verbindung kann Menschen mit Schlafstörungen dabei helfen, sich besser auf die Empfindungen und Signale der Entspannung und Schlafbereitschaft einzustellen.
6. Yoga Nidra gegen Muskelverspannungen
Im Verlauf der Praxis führt Yoga Nidra den Übenden durch eine systematische Entspannung der Muskeln. Dieser Prozess trägt dazu bei, die im Laufe des Tages angesammelte körperliche Anspannung zu lösen und fördert so die körperliche Entspannung und das Wohlbefinden. Eine verringerte Muskelspannung kann körperliche Beschwerden lindern, die sonst den Schlaf beeinträchtigen könnten.
Lerne an der Yoga Science Academy
Wenn du mehr über die Kraft von Yoga Nidra und die Anwendungen erfahren möchtest, wende dich bitte einfach an uns oder besuche unsere Yoga Nidra Online-Trainings oder Kurse in Nepal und in Europa. Für spezifische Anwendungen und Bedürfnisse kannst du einen Beratungstermin vereinbaren und deine persönliche ganzheitliche Yogapraxis erhalten. Mit einem umfassenden Lehrplan richten sich unsere Schüler an alle Erfahrungsebenen. Wir freuen uns auf dich.
Comments