Yoga Nidra - Einführung
Was ist Yoga Nidra?
Yoga ist nicht nur eine Ansammlung von Techniken wie Asanas, Pranayama und Meditation. Es ist eine gesamtheitliche Wissenschaft und ein immenser Schatz an Wissen, der nur durch direkte Erfahrung und engagierte spirituelle Praxis verstanden werden kann. Obwohl viele Menschen Yoga Nidra, auch bekannt als „Yogischer Schlaf“, als eine spezielle Technik kennenlernen, ist es wichtig zu wissen, dass auf dem traditionellen Yoga-Weg der Geist als ein einheitliches Ganzes betrachtet wird und nicht in einzelne Techniken unterteilt ist. Deshalb sind Praktiken wie Entspannung, bewusstes Atmen, Meditation und andere Aspekte von Yoga Nidra keine separaten Einheiten, sondern integraler Bestandteil eines ganzheitlichen Ansatzes. Beim Yoga Nidra geht es darum, einen Zustand von Delta-Gehirnwellen herzustellen und dabei bewusst zu bleiben. Normalerweise treten Deltawellen nur im Tiefschlaf, Koma oder im Sterbeprozess auf. Durch Übung und Willenskraft wird es jedoch möglich, bewusst in diesen Zustand einzutreten und ihn zu steuern.
Yoga Nidra – Jenseits reiner Technik
Yoga Nidra ist mehr als bloß eine Technik – es bietet die Möglichkeit das Universum mit neuen Augen zu sehen. Wenn wir uns in uns zurückziehen und in unsere einzigartige unmanifestierte Natur eintauchen, erfahren wir die wahre Einheit, die Yoga Nidra ausmacht. Es ist ein Synonym für Maya, der schöpferischen Kraft und dem Bewusstsein, erst manifestiert wird, wenn das höchste Wesen alle Sinne und Funken des Bewusstseins in sich vereint. In diesem Zustand wartet das Bewusstsein darauf, dass ein neuer Schöpfungszyklus beginnt und es bereit ist, zu erblühen und sich auszudrücken. Durch Yoga Nidra können wir eine Tür öffnen und einen Einblick in das innere Heiligtum des Göttlichen erhalten, inklusive der ruhenden Kundalini-Energie – auch bekannt als „Gottes Schlaf“ oder „Gottes Nacht“.
Schlaf und Yoga-Schlaf
Das Verständnis über die Natur des Schlafs ermöglicht es uns, auch die Essenz des Yoga-Schlafs zu begreifen. Ähnlich dem Tod beinhaltet der Schlaf den Übergang in eine andere Dimension. Während des Todes lassen wir unseren physischen Körper zurück. In jeder Nacht legen wir jedoch vorübergehend unser Bewusstsein für den Körper beiseite, um tiefer in unseren Astralkörper einzutauchen. Die Erfahrungen von Einheit, Bewusstsein, Glückseligkeit und Freude in diesem Zustand ähneln dem Erleben des Todes. In den Yoga-Sutras von Patanjali werden zwei Arten von Schlaf definiert:
-
Schlaf wird als Veränderung und Schwankung des Geistes betrachtet, eine Aktivität des Geistes und nicht als Bewusstsein selbst.
-
Schlaf ist eine Quelle des Wissens, wenn man in tiefere Schichten seines Inneren vordringt. Durch das Erreichen der Tiefen wird reines Wissen offenbart.
Im Schlaf bleibt ein bewusster Teil des Geistes aktiv. Wenn wir während unseres tiefen Schlafs etwas um uns herum bemerken, wird dieser Teil des Geistes durch Training bewusst erfasst. Die oberflächliche Ebene des Geistes ist in diesem Moment inaktiv und das Wissen beginnt zu fließen. Durch bewusstes Eintauchen in den Schlaf wird er zu einer Quelle des Wissens, die als Yoga Nidra bekannt ist.
Yoga Nidra – Eine Quelle des Wissens
Das Wissen, das durch Yoga Nidra gewonnen wird, stammt nicht aus dem gewöhnlichen Geist, sondern aus Buddhi, der inneren Weisheit. Die Praxis von Yoga Nidra hilft dabei, Barrieren zu überwinden und das Wissen zu enthüllen, indem es als Tür und Werkzeug dient. Es ermöglicht uns, die Ruhe des Geistes zu nutzen und Aufgaben zu erledigen sowie Problemlösungen, Lernen und Kreativität durch die Aktivierung verschiedener Funktionen innerhalb verschiedener Koshas-Schichten während des Yoga-Schlafs zu fördern. Es ist jedoch wichtig, sich die während der Übung gewonnenen Erkenntnisse bewusst ins Gedächtnis zu rufen, um sie nicht zu vergessen. Diese Praxis kann Heilung und Einsichten bringen, da das psycho-neurologische System völlige Ruhe erfahren kann, was zu schneller neurophysiologischer Heilung führt.
Prana und Bewusstsein
Statt aktiv Yoga Nidra zu praktizieren, solltest du dich eher hineingleiten lassen. Für die Ausübung von Yoga Nidra solltest du dich an einem stillen und ungestörten Ort aufhalten und auf eine feste Unterlage in der Shavasana-Position legen. Nutze ein Kissen und eine Decke, um dich zuzudecken, während du darauf achtest, dass deine Augen von einem schwarzen Tuch bedeckt sind. Wähle eine Tageszeit, in der du nicht durch plötzliche Geräusche gestört wirst. Beginne mit der Zwerchfell-Atmung, indem du tief 21 Mal ein- und ausatmest. Stelle dir dabei vor, dass eine Welle des Ozeans in deinen Körper eindringt, wenn du einatmest, und wieder zurück in den Ozean weicht, wenn du ausatmest. Anschließend solltest du deinen Körper systematisch entspannen, indem du jede Körperpartie fokusierst. Leere deinen Geist von Eindrücken, Gedanken, Gefühlen, Wünschen, Handlungen, Absichten und intellektueller Kontemplation. Wachsamkeit ist dabei wichtig, damit du nicht einschläfst, und du solltest dich ausschließlich auf das Ein- und Ausatmen konzentrieren. Entwickle dabei eine harmonische Atmung ohne Zuckungen oder unbewusste Verlängerungen der Atempause. Wenn du diese Harmonie erreichst, hast du das Gleichgewicht erreicht. Beginne mit 10 Minuten pro Tag und praktiziere diese Übung täglich für mehrere Tage.
Warum es hilft
In schwierigen Lebensphasen gibt es einen inneren Ort in uns, der Vertrauen und Frieden ausstrahlt. Unsere Widerstandskraft und Verbindung zu unserem inneren Selbst können wir durch regelmäßige Yoga-Übungen stärken. Yogische Methoden wie Yoga Nidra helfen uns dabei, unseren Geist durch Entspannung und Eintauchen in uns selbst zu heilen und verborgene Teile unseres Bewusstseins zu entdecken.
Traditionelles Yoga Nidra – Kursstruktur
Die Struktur der Yoga Nidra Lehrerausbildung und der Online-Kurse ermöglicht es dir, selbst zu entscheiden, wie sehr du in die heilige Wissenschaft des Yoga Nidra eintauchen möchtest. Wir bieten 6 vollständige Yoga-Nidra-Kurse an, die in verschiedene Entspannungstechniken und Yoga Nidra-Übungen einführen. Während des gesamten Kurses wirst du Schritt für Schritt angeleitet, um tiefer in dich selbst einzutauchen. Jede Unterrichtsstunde dauert ca. 120 Minuten und beinhaltet kurze Meditationen, Atemübungen, geführte Entspannung und Yoga Nidra-Praxis. Du wirst auch den wissen- schaftlichen Hintergrund der Praktiken verstehen lernen und wie Körper und Geist miteinander verbunden sind. Während jeder Unterrichtseinheit hast du die Möglichkeit, Fragen zu stellen und deine Erfahrungen mit anderen zu teilen, wobei deine persönliche Situation berücksichtigt wird. Wir werden die Anleitungen aufnehmen, damit du Yoga Nidra auch während der Woche praktizieren kannst.
Yoga Nidra Online Kurs Level I - Was dich erwartet
Die traditionelle Yoga Nidra-Lehrerausbildung und die Yoga Nidra-
Onlinekurse werden in verschiedenen Leveln abgehalten.
Nach dem Grundkurs kannst Du mit deiner persönlichen Praxis fortfahren
oder dich für eine Fortbildung anmelden. Später lernst du, wie du anderen
Yoga Nidra beibringen kannst. Die Ausbildung umfasst theoretischen
Hintergrund und die praktische Anwendung verschiedener Techniken.
Im Laufe der Ausbildung vertiefen wir die wissenschaftlichen Hintergründe
und die Übungen werden Stück für Stück intensiviert.
Yoga Nidra Online-Kurs Level I – Was du lernen wirst
Unsere äußeren Ereignisse spiegeln unsere inneren Zustände wider und als Folge sind wir in der Lage einen Zustand der Ruhe und Konzentration in uns zu schaffen. Ein entspannter Geist kann jede Situation mühelos bewältigen und ein zufriedener Geist kann eine positive Realität erschaffen. Wir sollten daran arbeiten, unseren Körper und Geist zu regenerieren und eine tiefgehende, heilende Entspannung zu finden. Durch die Praxis von Yoga Nidra haben wir die Möglichkeit, unseren Körper und Geist von schädlichen Mustern zu befreien und uns auf die Selbstheilung und Bewusstseinserweiterung zu fokussieren.
-
Pranayama-Übungen für die Zwerchfellatmung
-
Schlaf- und Traumzustände
-
Gehirnwellen und Bewusstsein
-
Neurologische und physiologische Wirkungen von Yoga Nidra
-
Gesundheitliche Vorteile von Yoga Nidra
-
Entspannungstechniken
-
Yoga Nidra-Techniken
-
Wirbelsäulenatem
Yoga Nidra Online-Kurs Level II – Was du lernen wirst
Im Rahmen des Kurses werden dir Vorlesungen und Übungen angeboten. Die Vorlesungen zu Yoga Nidra werden näher auf Themen wie Vibration, Epigenetik, Manifestationsprozesse und Trauma eingehen. Hierbei wirst du ein umfassendes Verständnis darüber erlangen, wie Yoga Nidra funktioniert und wie du eine personalisierte Yoga Nidra-Praxis oder ein ganzheitliches Yoga Nidra-Programm für Gruppen entwerfen kannst. Du wirst lernen, wie du während der Übungen nicht einschläfst und dich daran gewöhnen, längere Zeit im Liegen zu bleiben. In den Praxiseinheiten werden wir den Prana-Fluss intensiver behandeln und verschiedene Anwendungen für unterschiedliche Konstitutionen und Bedürfnisse erkunden. Atemwahrnehmung, Entspannung und Prana-Fluss werden ebenso Bestandteil der Yoga Nidra-Praxis sein, wie eine kurze Meditation im Sitzen. Die Vorlesungen werden sich unter anderem mit folgenden Themen beschäftigen:
-
Gehirnwellen und verschiedene Bewusstseinszustände
-
Mantras und deren Anwendungen
-
Die Zirbeldrüse und das dritte Augenzentrum
-
Freier Wille des Geistes
-
Traumata
-
Reinigung von Umweltgiften und Chakren-Aktivierung
-
Gehirnwellen und Bewusstseinszustände
-
Übungen mit Mantras – wie und warum
-
Die Zirbeldrüse und das dritte Augenzentrum
-
Zugang zum freien Willen
-
Die Fähigkeiten des Geistes
-
Frei vs. Schicksal, wie können wir auf unseren freien Willen zugreifen?
-
Schlaf und Träume
-
Traumata reinigen und Informationen freigeben
-
Entstehung und Heilung von Krankheiten
-
Umweltgifte und Möglichkeiten zur Reinigung
-
Vorbereitung einer Sitzung und Kombination mit anderen Techniken
-
Chakren reinigen und aktivieren
-
Praxis des dritten Auges
-
Wie man Yoga Nidra anleitet
-
Prana-Fluss
-
Audiodateien zum persönlichen Üben
Yoga Nidra Online Kurs - Wer kann mitmachen?
Dieser Kurs ist für alle gedacht, die ihre Praxis vertiefen oder beginnen möchten, und erfordert keine Vorkenntnisse. Es ist eine praxisorientierte Erfahrung, die darauf abzielt, die Verbindung von Geist und Atem zu verstehen und zu integrieren, um eine allgemeine Wohlbefinden zu erreichen. Egal, ob du körperliche oder geistige Symptome behandeln, entgiften oder an dir selbst arbeiten möchtest, dieser Kurs ist für dich geeignet. Auf spiritueller Ebene wird er dich mit einer soliden Grundlage für eine ganzheitliche Gesundheits- und Energiearbeit ausstatten.
Was du brauchst
-
Fester Boden
-
Unterstützung zum Sitzen (zusammengefaltete Decke, Yogablock, Kissen...)
-
Yogamatte oder Decke
-
Sandsack oder ein schweres Buch als Gewicht
-
Schal oder Decke zum Zudecken
-
Ein ruhiger Raum, keine Handys oder andere Störungen
-
Notizblock zum Notieren
-
Neti-Pod für Nasendusche
-
Nicht fluoridiertes, nicht jodiertes Steinsalz
-
Leerer Magen
-
Engagement für die Anwendung der Techniken
Zeitplan
Jeden Samstag treffen wir uns für drei Stunden und lernen dabei eine neue Technik. Dabei werden uns sowohl die wissenschaftlichen als auch spirituellen Grundlagen erklärt und wir setzen das Gelernte anschließend gleich um. Alle Sitzungen werden aufgezeichnet und stehen dir jederzeit zur Verfügung, damit du sie dir erneut ansehen kannst. Du kannst Fragen oder Beobachtungen in die Kommentare schreiben, die ich entweder in der nächsten Sitzung aufgreife oder direkt beantworte. Zusätzlich gibt es jeden Mittwochmorgen eine gemeinsame Übungsstunde, die ebenfalls aufgezeichnet wird und in unserer Mediathek zu finden ist.
Über Deine Lehrerin Elli Ji, MSc
Elli Ji leitet seit vielen Jahren Jahren Pranayama-Kurse und verfügt über Erfahrung im Unterrichten und Diagnostizieren von Menschen. Sie nutzte das Wissen aus über 15 Jahren Yoga-Ausbildung, Zusatzausbildung und persönlicher Erfahrung, um Menschen auf der ganzen Welt zu helfen. Sie bildete viele Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlichen Bedürfnissen in unterschiedlichen Umgebungen in Nepal, Indien und Europa aus. Mit einem MSc in Humanbiologie, 500 Stunden YTTC und einer Ausbildung in TCM, Hypnose, Reiki, Yoga Nidra und Pranayama versteht sie die physiologischen, neuronalen und hormonellen Pfade, die Auswirkungen von Yoga-Anwendungen sowie die spirituellen Aspekte davon. Sie ist sowohl auf westliche Wissenschaft als auch auf östliche Spiritualität spezialisiert und wird alle neuronalen und physiologischen Wirkungen der Yoga-Techniken im Detail erklären. Das wissenschaftliche Verständnis wird mit spiritueller Erfahrung und Erkenntnissen aus jahrelanger engagierter Praxis und Lehre kombiniert. Durch Übung und gezielte Anwendung alter spiritueller Techniken wurde sie verschiedene sogenannte chronische Krankheiten los und half vielen anderen, den Weg zurück zu einem ausgeglichenen Leben und natürlicher Gesundheit zu finden. Elli Ji versteht es, mit einfachen Maßnahmen vielfältige Symptome zu bekämpfen und Selbstheilungsprozesse zu reaktivieren. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein für die Kraft unseres Atems zu schärfen und das gesammelte Wissen mit anderen zu teilen
damit wir unser persönliches Potenzial ausschöpfen und ein gesundes und erfülltes Leben führen können. Der Hintergrund und die Ziele der Studierenden werden berücksichtigt und in den Unterricht einbezogen, so dass jeder den größtmöglichen Nutzen aus den Vorlesungen ziehen und das neue Wissen in den Alltag integrieren kann.
Gebühren und Bezahlung
Jeder sollte Zugang zu Wissen und Lernen haben. Ich halte die Preise niedrig und berücksichtige persönliche Umstände. Solltest Du Schwierigkeiten mit der Zahlung haben, kontaktiere mich bitte hier oder über info@Yogascience.online und wir werden eine Lösung finden. In besonderen Fällen hast Du die Möglichkeit die Zahlung in Raten vorzunehmen. Der Preis würde gleich bleiben.
Wie funktioniert es?
Du meldest Dich für den Kurs an und sendest mir Deinen SKYPE-Namen. Ich füge Dich der Gruppe hinzu und Du erhältst jedes Mal einen Anruf, wenn wir uns zum Lebenstraining treffen.
Nach der Sitzung hast Zugriff auf das Video in Deiner persönlichen Mediathek, um es erneut oder zu Ihrem gewünschten Zeitpunkt anzusehen. In jeder Unterrichtsstunde werden der Gruppe Handouts zum Herunterladen sowie eine angeleitete Pranayama-Übung für die tägliche Anwendung zur Verfügung gestellt.