top of page

PRANAYAMA AUSBILDUNG & KURSE 

Pranayama Online Training, Pranayama Teacher Training, Breathwork

ALTES WISSEN TRIFFT AUF MODERNE FORSCHUNG

Humanbiologin und Gründerin der Yoga Science Academy, Elli Ji, verbindet gemeinsam mit ihrem Team die Welten der westlichen Wissenschaft und der fernöstlichen Traditionen, um Dir ein ganzheitliches Verständnis über das alte Wissen des Pranayama zu vermitteln und Deine Selbstheilungskräfte zu entfesseln. Wir haben unsere Pranayama - Kurse und Pranayama Lehrerausbildungen so gestaltet, dass du selbst entscheiden kannst, wie tief du in die heilige Wissenschaft des Pranayama eintauchen möchtest. 

WINTER SPECIAL
PRANAYAMA TRAINING
LEVEL I 

PRANAYAMA KURSE - ÜBERSICHT

Pranayama (traditionelles Breathwork) verfügt über die mächtigsten Werkzeuge, um deine mentale und physische Gesundheit zu verbessern. In unserer 200-stündigen Pranayama-Lehrerausbildung kombinieren wir Online-Unterricht mit Live-Training. Sie ist in 3 Stufen unterteilt und umfasst insgesamt 200 Stunden. Du kannst selbst entscheiden, in welchem Umfang du dich in die heilige Disziplin des Pranayama vertiefen möchtest. Es gibt:

  • 21 Stunden Pranayama Online-Training Level I 

  • 76 Stunden Pranayama Online-Training Level II 

  • 105 Stunden Pranayama Online-Training Level III 

PRANAYAMA ONLINE KURS LEVEL I - WAS DICH ERWARTET

In 6 Unterrichtseinheiten mit insgesamt 21 Stunden an Vorträgen und Übungen zum traditionellen Pranayama lernst Du die Wissenschaft des Atems in der Theorie und Praxis kennen. Wenn du eine solide Grundlage für deine Gesundheit schaffen oder deine Meditationspraxis verbessern möchtest, ist das erste Level bereits perfekt für dich. Du kannst ein 21-stündiges Pranayama-Ausbildungszertifikat erwerben. Wir zeigen dir verschiedene Atemtechniken und vermitteln dir das uralte Wissen, um

  • ein gesundes und stabiles Atemmuster zu entwickeln

  • die Funktionen der Gehirnhälften zu harmonisieren

  • dein autonomes Nervensystem ins Gleichgewicht zu bringen

  • deine Energiebahnen (Nadis) zu reinigen

  • den Geist zu beruhigen

  • die Energie im Körper zu lenken

  • Umweltgifte aus dem Gewebe zu entfernen

  • deine Immunfunktion zu stärken

  • dich optimal auf Meditation vorzubereiten

Entdecken Sie die Wissenschaft des Atems: 12 umfassende Pranayama-Kurse. Begleiten Sie uns auf einer transformativen Reise mit traditionellen Pranayama-Vorträgen und -Übungen, die 12 bereichernde Sitzungen umfasst. Tauchen Sie ein in die Theorie und Anwendung der tiefgreifenden Wissenschaft des Atems, während wir gemeinsam ihre Feinheiten erforschen. Markieren Sie Ihre Kalender für unsere wöchentlichen Sitzungen jeden Mittwochmorgen, bei denen wir eine Stunde lang gemeinsam üben werden. Im Laufe des Kurses werden wir verschiedene Atemtechniken vorstellen, die darauf abzielen, bestimmte Ziele zu erreichen. Entdecken Sie, wie Sie ein robustes und gesundes Atemmuster etablieren und so Ihre Atemfunktion optimieren. Harmonisieren Sie die Funktionen Ihrer Gehirnhälften und fördern Sie so das Gleichgewicht in Ihrem Inneren. Erleben Sie die tiefgreifende Wirkung von Pranayama, während wir daran arbeiten, das autonome Nervensystem zu harmonisieren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Pflegen Sie Ihre Energiekanäle, die Nadis, während wir uns auf eine Reise begeben, um sie zu reinigen und zu reinigen.

PRANAYAMA ONLINE KURS LEVEL I - WAS DU LERNEN WIRST

 

  • Zwerchfellatmung

  • Makarasana

  • Nadi Shodanam

  • Anuloma Viloma

  • Atemmeditation

  • Reinigungstechniken

  • Mudras

  • Bandhas

  • Kontraindikationen

  • Therapeutische Wirkungen der Techniken

  • Das autonome Nervensystem

  • Die wichtigsten Nadis

  • Die Hauptchakren

  • Physiologische Wirkungen von Atemübungen

  • Neurologische Auswirkungen

Die Kraft des Atems freisetzen: Pranayama-Techniken und ihre Vorteile Entdecken Sie eine umfassende Palette von Pranayama-Techniken und ihre transformativen Vorteile. Tauchen Sie ein in die Welt der Atemarbeit, während wir uns mit den folgenden Übungen befassen: Zwerchfellatmung: Entdecken Sie die Kunst der tiefen Bauchatmung, um die Entspannung und Sauerstoffversorgung zu verbessern. Makarasana: Erleben Sie die verjüngende Wirkung der Krokodilhaltung, die Körper und Geist harmonisiert. Nadi Shodanam: Erlernen Sie die Technik der abwechselnden Nasenlochatmung, um Ihre Energiekanäle auszugleichen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Anuloma Viloma: Nutzen Sie die Vorteile der alternativen Nasenlochatmungstechnik, die geistige Klarheit fördert und Ihre Lebensenergie harmonisiert. Atemmeditation: Entdecken Sie die Gelassenheit atemfokussierter Meditation und fördern Sie Achtsamkeit und inneren Frieden. Reinigungstechniken: Tauchen Sie ein in kraftvolle, atembasierte Reinigungspraktiken, um Ihren Körper und Ihre Energiekanäle zu reinigen. Mudras

PRANAYAMA ONLINE KURS LEVEL II 

 

Jede yogische Praxis ist eine Frage der Hingabe und Disziplin. Nicht nur der Körper muss gepflegt werden, sondern auch unser mächtiger Geist, damit er zu unserem vertrauenswürdigen Begleiter werden kann.  In der zweiten Stufe des Pranayama-Trainings werden wir ausgeprägtere Nadi-Reinigungs- und meditative Ausgleichstechniken erlernen. Der Unterricht wird für alle gleich sein, aber die tägliche Praxis wird auf deine persönlichen Bedürfnisse angepasst. Wir werden an unsere Grenzen stoßen, lernen sie zu respektieren und zu überwinden.

Frau sitzt auf einem Felsen und blickt auf die Bergkette.jpg

PRANAYAMA ONLINE KURS LEVEL II - WAS DU LERNEN WIRST

 

In der zweiten Stufe unseres traditionellen Pranayama-Trainings lernen

wir:

• Bandhas

• Reinigungsübungen

• Wie wir das Feuer in unserem Körper entfachen können

• Reinigen Sie Verunreinigungen

• Integrieren Sie die tägliche Ernährung in die Praxis

• Harmonisierung der Hemisphären

• Bündeln Sie unsere Energie an einem Punkt

• Drüsen aktivieren

• Kanalisieren Sie den Fluss von Prana

• Hervorrufung meditativer Zustände

• Gehirnwellen und Bewusstseinszustände

• Wirkung von Pranayama

• Wie man die Praxis im täglichen Leben ausbalanciert

wachsender-Baum-mit-grünen-Blättern-aus-offenem-Buch.jpg

PRANAYAMA LIVE TRAINING LEVEL III - WAS DICH ERWARTET

Die Pranayama Ausbildung Lehrer III findet live und in Person statt und dauert 105 Stunden. Du wirst zu tieferen Erweckungs- und Reinigungspraktiken angeleitet. Da die Techniken verfeinert werden, werden die angeleiteten Sessions einige Stunden pro Tag dauern, daher werden wir gemeinsam in ruhiger Umgebung üben. Der Pranayama Kurs  Level III ist für diejenigen, die die alten Lehren mit anderen teilen möchten. Um anzuleiten, ist Erfahrung notwendig, deshalb werden wir intensive Praktiken durchführen. Kombiniert mit Stille und unterstützenden Reinigungs-(Kriya) und Yoga-(Asanas) Sitzungen erleben wir die Kraft des erhebenden Pranayama, um die Chakras zu aktivieren. Für die Prüfung wirst du deine eigene Pranayama-Session in der Gruppe leiten. Zusammen mit Pranayama Training Level I + Level II + Level III kannst du ein 200 Stunden Pranayama Lehrer-Zertifikat erwerben.

amazing-view-monte-bianco-mountains-range-with-tourist-foreground_edited.jpg

KURSSTRUKTUR

Die Pranayama Kurse sind so strukturiert, dass Du wählen kannst, wie tief Du in die heilige Wissenschaft der Yoga-Atmung eintauchen möchtest. In der ersten Kursstufe erlernst Du die grundlegendsten und kraftvollsten Atemübungen und -techniken um ein gesundes Atemmuster für eine stabile Gesundheit zu etablieren und Deine geistige Belastbarkeit zu steigern. Damit  kannst Du Dein Nadi-System reinigen, die energetischen Kanäle Deines Prana-Körpers. Die Reinigung von Umweltgiften und die Beseitigung  mentaler Blockaden ist ebenso wichtig wie die Anwendung der Techniken. Du verbesserst deine geistige Fähigkeiten und erhöhst den Fluss von Prana, Deine Lebenskraft und Vitalität. Nach Abschluss von Level I des Pranayama Online Kurses, kannst Du Deine erlernte Praxis

selbstständig weiterführen und üben, bis Du Dich für den nächsten Schritt

bereit fühlst. Im Pranayama Online Kurs Level II erfahren wir mehr über konkrete Anwendungen, wie man Krankheiten durch den Atem behandelt und erforschen die Auswirkungen von Prana. Du lernst den Umgang mit Deinem  Energiekörper und wie Du Prana dorthin verschieben kannst wo es benötigt oder gewünscht wird. Dieser Aspekt wird mit der Praxis zunehmen.  Stufenweise werden die wissenschaftlichen und spirituellen Hintergründe aller Techniken besprochen und erklärt. Du wirst wissen, was sie bewirken  und beobachten können warum (oder warum nicht) sie  Auswirkungen auf Dein tägliches Leben haben werden. Im letzten Level der Pranayama Ausbildung werden wir uns persönlich treffen, da ich Dich sehen und berühren muss, um genau zu beobachten wie weit Du bist, damit das Niveau der Übungen bestimmt werden kann. Stärkere Techniken werden erst nach längerem Training eingeführt. Eine Anpassung der Ernährung und der täglichen Gewohnheiten ist ebenfalls Voraussetzung für den Aufbaukurs.  Du lernst auch, wie Du Gruppen und Einzelpersonen analysieren und durch ayurvedische Maßnahmen und Interviews diagnostizieren kannst, um zu verstehen, welche Techniken Du wem beibringen kannst.

Dieser Kurs bietet einen strukturierten Ansatz, der es Ihnen ermöglicht, die Tiefe Ihrer Erkundung der heiligen Wissenschaft der Yoga-Atmung zu wählen. In Level 1 beherrschen Sie grundlegende und wirkungsvolle Atemübungen, um ein gesundes Atemmuster zu etablieren und so das allgemeine Wohlbefinden und die geistige Belastbarkeit zu verbessern. Durch die Reinigung Ihres Nadi-Systems, der Energiekanäle des Prana-Körpers, können Sie Umweltgifte freisetzen und mentale Blockaden auflösen. Dies führt zu einer verbesserten geistigen Schärfe, einem erhöhten Prana-Fluss und einer gesteigerten Vitalität. Nach Abschluss der Pranayama-Stufe 1 können Sie Ihre persönliche Praxis fortsetzen, bis Sie sich auf die nächste Phase vorbereitet fühlen. Stufe 2 befasst sich mit spezifischen Anwendungen, einschließlich der Verwendung des Atems zur Behandlung verschiedener Beschwerden und der Erforschung des gerichteten Prana-Flusses. Sie lernen, wie Sie die Energie in Ihrem Körper manipulieren und Prana in Bereiche leiten, die Aufmerksamkeit oder Absicht erfordern. Auch mentale Aspekte werden durch die Praxis weiterentwickelt.
Image depicting the ancient practice of Pranayama and modern Breathwork techniques. Both emphasize conscious control of the breath to enhance physical and mental well-being, regulate life force energy, increase oxygen flow, and cultivate mindfulness and self-awareness

DIE KRAFT DES ATEMS

Atme tief ein, sagen wir, wenn wir möchten, dass sich jemand entspannt und beruhigt. Dieser einfache Rat birgt eine tiefe Weisheit über die Verbindung zwischen Körper und Geist und darüber, dass wir unseren mentalen Zustand durch körperliche Techniken beeinflussen können. Vom ersten Moment unseres Lebens an beginnen wir zu atmen. Wir fangen an, unseren inneren Zustand auszudrücken und unsere Physiologie durch den Atem zu modulieren. WIE wir atmen, beeinflusst und prägt unser Leben durch jede Erfahrung und führt uns durch das Leben bis zum allerletzten Moment, in dem wir zum letzten Mal ausatmen. Tatsächlich ist der Atem die Brücke zwischen Körper und Geist, und jede Bewegung des Geistes, jeder Gedanke und jedes Gefühl spiegelt sich in unserem Atemmuster wider. Wir atmen in der Brust ein, wenn wir in Unruhe sind. Das gesamte System ist bereit, auf äußere Stressfaktoren zu reagieren. Wenn wir uns entspannen und sicher fühlen, verlangsamt sich der Atem und dringt tiefer in den Bauch ein. Alle Atemmuster sind gut und wichtig, um alle Situationen zu meistern, die uns das Leben bieten kann.

Nutzen Sie die Kraft des Atems: Entfesseln Sie die Verbindung zwischen Körper und Geist. Die Verbindung zwischen Körper und Geist ist tiefgreifend und wir können unseren mentalen Zustand durch körperliche Ansätze beeinflussen. Von Beginn unseres Lebens an wird unser Atem zu einem Ausdrucksmittel, das unsere Physiologie moduliert und unseren inneren Zustand widerspiegelt. Die Art und Weise, wie wir atmen, prägt unsere Erfahrungen und leitet uns durch das ganze Leben, sogar bis zu unserem letzten Ausatmen. Der Atem dient als Brücke zwischen Körper und Geist und zeigt jede Bewegung unserer Gedanken und Gefühle durch unsere Atemmuster. In schwierigen Zeiten neigen wir dazu, schnell in die Brust zu atmen und so das gesamte System auf die Reaktion auf äußere Stressfaktoren vorzubereiten. Umgekehrt verlangsamt sich der Atem in Momenten der Entspannung und Sicherheit und vertieft sich in den Bauch. Jedes Atemmuster ist wichtig, damit wir jeder Situation des Lebens gewachsen sind. Entdecken Sie den transformativen Pot

GEWOHNHEITEN VERURSACHEN SYMPTOME

Dennoch neigen wir dazu, in unserem Alltag Gewohnheiten zu entwickeln, und der Atem verändert sich im Laufe des Lebens, ohne dass wir es merken. Viele Menschen zeigen ein verzerrtes und stressiges Atemmuster, ohne dass eine gefährliche Situation vorliegt. Dennoch muss der Körper auf diesen Schrittmacher reagieren und die entsprechende Biochemie in unserem Körper aufbauen. Stressiges Atmen verursacht Stress in der Biochemie und das autonome Nervensystem reagiert darauf. Ohne es zu merken, befinden sich viele von uns derzeit in einem physiologischen Stresszustand, der sich auch auf den mentalen Zustand auswirkt. Wenn wir die Wege unseres Körpers und die Verbindung zu unserem Geist verstehen, können wir unseren inneren und äußeren Zustand über die Körper-Geist-Brücke, über unseren Atem, leicht verändern.

Entdecken Sie den Einfluss von Atemgewohnheiten auf Ihr Wohlbefinden. In unserem täglichen Leben entwickeln wir unwissentlich Gewohnheiten, die unsere Atemmuster im Laufe der Zeit verändern. Überraschenderweise zeigen viele Menschen verzerrte und stressige Atemmuster, selbst wenn keine Gefahr besteht. Doch unser Körper reagiert auf diese Muster und erzeugt eine entsprechende Biochemie in uns. Stressiges Atmen löst in unserem Körper eine Kaskade stressbedingter biochemischer Reaktionen aus, die sich auf das autonome Nervensystem auswirken. Oftmals ist uns nicht bewusst, dass wir uns in einem ständigen physiologischen Stresszustand befinden, der sich in der Folge auf unser psychisches Wohlbefinden auswirkt. Indem wir die komplizierten Wege unseres Körpers und die tiefe Verbindung zu unserem Geist verstehen, besitzen wir die Fähigkeit, unsere inneren und äußeren Zustände mühelos über die Brücke zwischen Körper und Geist zu transformieren: unseren Atem.

DIE BODY - MIND BRÜCKE

Unsere Körperfunktionen sind wie unser Atem Ausdruck des Verborgenen. Jeder Gedanke hat eine bestimmte Schwingung und löst eine bestimmte Emotion aus, um sich in der materiellen Welt auszudrücken. Dennoch haben wir kaum Kontrolle über die unbewussten Vorgänge unseres Geistes. Im Laufe unseres Lebens kultivieren wir stressige Gedanken und vergessen, wie wir auf natürliche Weise atmen. Wir zeigen ein schädliches Atemmuster, das unserem Geist die Rückmeldung einer Gefahr gibt. Auf diese Weise bleiben wir geistig und körperlich in einem wachsamen Zustand, der die höheren kognitiven Funktionen blockiert. Da der Atem die Brücke zwischen Körper und Geist darstellt, manifestieren sich alle Gedanken im Atem und jede Atmung beeinflusst den Geisteszustand. Mit einer bestimmten Atmung können wir unseren Geist beruhigen und ihn in einen Zustand ruhigen Bewusstseins bringen.

PRANA - DIE KRAFT DES LEBENS

In vielen Traditionen und Forschungsbereichen wird das Thema Prana erklärt und untersucht. Verschiedene Namen wie Chi oder Orgon werden verwendet, um die angeborene Kraft des Lebens zu beschreiben, die Kraft, die in uns und außerhalb von uns fließt und jedes Wesen mit dem Funken des Lebens selbst erfüllt. Prana fließt im sogenannten Astralkörper, in der Energieschicht unseres Selbst. Hier „sitzen“ die Chakren und die Nadis, die Energiekanäle, transportieren Informationen und Energie in alle Bereiche unseres Systems. Wenn Prana nicht fließt, gibt es kein Leben. Wie viel Prana wir in uns tragen und wie viel es fließt, bestimmt unsere Vitalität und unsere geistige und körperliche Gesundheit. Blockaden können durch Traumata oder Giftstoffe entstehen und den Energiefluss behindern. Alle möglichen Symptome können aus dieser Erschöpfung und diesem Mangel entstehen und sie können einfach und effektiv behandelt werden, indem nur ein gesunder Atemrhythmus ohne Verzerrungen oder schädliche Gewohnheiten etabliert wird.

Die Kraft von Prana freisetzen: Vitalität und heilende Energie Prana, bekannt unter verschiedenen Namen wie Chi oder Orgon, hat in vielen Traditionen und Forschungsbereichen eine immense Bedeutung. Es stellt die inhärente Lebenskraft dar, die jedes Lebewesen sowohl in uns als auch um uns herum durchdringt und den Funken des Lebens selbst entzündet. Prana fließt im Astralkörper, der energetischen Schicht unserer Existenz. In diesem Bereich befinden sich die Chakren, die Energiezentren, und die Nadis, die Energiekanäle, transportieren lebenswichtige Informationen und Energie durch unser gesamtes System. Die Präsenz und der Fluss von Prana sind gleichbedeutend mit dem Leben selbst. Die Menge an Prana, die wir besitzen, und seine frei fließende Natur wirken sich direkt auf unsere Vitalität und unser allgemeines geistiges und körperliches Wohlbefinden aus. Allerdings können Blockaden den Prana-Fluss behindern, die auf Traumata oder Giftstoffe zurückzuführen sind und unsere Energiezirkulation behindern. Diese Behinderungen äußern sich in verschiedenen Symptomen und führen zu Erschöpfung und Erschöpfung. Glücklicherweise, durch die Etablierung eines gesunden und ....

PRANA UND BEWUSSTSEIN

Prana fließt nicht allein durch den Atem. Es fließt mit unserem Bewusstsein zusammen und nimmt zu, wenn wir bewusster und verantwortungsbewusster gegenüber unserem eigenen Energieniveau werden. Die spirituellen Vorteile von Pranayama sind vielfältig und führen immer zu einem höheren Bewusstsein. Besseres Selbstverständnis sowie geistige und körperliche Gesundheit bei richtiger Anwendung.

young-woman-field-sunset-light.jpg

DIE KRAFT DER TECHNIKEN

Im Pranayama findest Du viele verschiedene Techniken und Atemübungen. „Welches ist das Richtige für mich?“ ist eine ebenso wichtige Frage wie die Frage nach dem richtigen Medikament. Du kannst Pranayama-Techniken zur Behandlung bestimmter geistiger oder körperlicher Probleme verwenden und musst dabei Ihre eigene Konstitution und Umstände berücksichtigen. Sich auf fortgeschrittene Techniken zu stürzen, ohne den Zweck zu verstehen, kann zu unerwünschten Ergebnissen führen und sogar Menschen schaden. So kraftvoll es auch ist, Pranayama sollte mit Vorsicht und Verständnis angewendet werden.

Pranayama-Techniken erforschen: Die richtige Praxis für sich auswählen Pranayama umfasst eine Vielzahl von Techniken und Atemübungen. Ebenso wie bei der Wahl des geeigneten Medikaments ist die Frage „Welches ist das Richtige für mich?“ von entscheidender Bedeutung. Pranayama-Techniken können unter Berücksichtigung unserer individuellen Konstitution und Umstände zur Behandlung spezifischer geistiger oder körperlicher Probleme eingesetzt werden. Es ist wichtig, bei der Herangehensweise an Pranayama Vorsicht und Verständnis walten zu lassen, da der Sprung in fortgeschrittene Techniken ohne Verständnis ihres Zwecks zu unerwünschten Ergebnissen und potenziellem Schaden führen kann. Obwohl Pranayama eine immense Kraft besitzt, sollte es achtsam und mit einem umfassenden Verständnis seiner Praxis angewendet werden.

DEINE PERSÖNLICHE PRAXIS

In diesem Kurs werde ich Deinen individuellen Hintergrund berücksichtigen und mich auf eine personalisierte Praxis für bestimmte Bedingungen und persönliche Ziele konzentrieren. Am Anfang wird die Praxis für alle gleich sein, da wir eine Basis schaffen, an der wir arbeiten und die üblichen Atemhindernisse beseitigen können. Doch Deine Beobachtungen und Erfahrungen werden Dir sehr schnell zeigen, worauf Du achten und worauf Du den Fokus setzen solltest. Später, in Level II, führen wir individualisierte Übungen durch und ermitteln die richtige Übung für jeden, damit Du den größtmöglichen Nutzen aus diesem Kurs ziehen kannst. Dazu gehören ayurvedische Analysen, Ernährungsrichtlinien sowie die richtige Dosierung der Techniken für jeden Einzelnen. Durch diese Beurteilung vertiefst Du Dein Verständnis für die Kraft der Yoga-Wissenschaft des Atems.

Personalisierter Pranayama-Kurs: Maßgeschneiderte Praktiken für Ihre einzigartige Reise. Begeben Sie sich mit unserem Pranayama-Kurs auf eine transformative Reise, bei der Ihr persönlicher Hintergrund im Mittelpunkt steht. Dieser Kurs ist auf spezifische Erkrankungen und persönliche Ziele zugeschnitten und legt den Schwerpunkt auf personalisierte Praktiken zur Verbesserung Ihres Wohlbefindens. Zu Beginn legen wir eine gemeinsame Grundpraxis fest, die es uns ermöglicht, häufige Hindernisse bei der Atemkontrolle zu identifizieren und zu überwinden. Während Sie jedoch Fortschritte machen, werden uns Ihre individuellen Beobachtungen und Erfahrungen dabei leiten, Ihre Praxis individuell anzupassen und optimale Ergebnisse zu gewährleisten. In Stufe II des Kurses vertiefen wir uns in persönliche Beurteilungen mit dem Ziel, die perfekte Übung für jeden Teilnehmer zu ermitteln. Durch die ayurvedische Analyse gewinnen wir wertvolle Einblicke in Ihre einzigartige Konstitution und können den Kurs so auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abstimmen. Darüber hinaus stellen wir Ihnen Ernährungsrichtlinien zur Verfügung, die Sie bei Ihrer Pranayama-Praxis unterstützen und Ihr allgemeines Wohlbefinden optimieren.

DU BIST WICHTIG

Wir alle sind lebenslange Schüler und auch Lehrer für andere. Lernen und Verstehen sind endlos. Ich ermutige Menschen, Fragen zu stellen und ihre Erfahrungen mit den Techniken zu teilen. Du wendest das Gelernte täglich an und beobachtest die Reaktionen von Körper und Geist. Ich empfehle, ein Tagebuch zu führen und Deine täglichen Beobachtungen aufzuschreiben. Langsam wirst Du Deine Ernährung und Deine täglichen Gewohnheiten anpassen und Schritt für Schritt zu fortgeschrittenen Techniken und einem gesunden Lebensstil übergehen. Durch Deine eigene Praxis und die Vertiefung Deiner Beobachtungsfähigkeiten wirst Du Schritt für Schritt weiterlernen und auf die Leitung einer eigenen Pranayama - Gruppe vorbereitet. Daher möchte ich Dich ermutigen die Gelegenheit zu nutzen und Fragen zu stellen. Vielleicht hast Du eine Erkrankung, die Du angehen möchtest, oder ein Freund könnte einen Rat brauchen. Wir sind alle unterschiedlich aber im Kern gleich. Aus den Zuständen und Reaktionen anderer können wir viel über uns selbst lernen. In diesem Kurs schaffen wir einen sicheren Raum, in dem sich niemand scheuen muss, etwas zu teilen. Es gibt keine Urteile, nur offenes Lernen. Du kannst gerne ein erstes kostenloses Gespräch mit uns führen. Klicke dazu hier

Als lebenslange Schüler und Lehrer ist unsere Reise des Lernens und Verstehens endlos. Ich ermutige Sie dringend, Fragen zu stellen und Ihre Erfahrungen mit den Techniken zu teilen. Der Schlüssel liegt darin, das Gelernte täglich anzuwenden und die Reaktionen Ihres Körpers und Geistes zu beobachten. Ich empfehle, ein Tagebuch zu führen, um Ihre täglichen Beobachtungen aufzuzeichnen. Nach und nach können Sie Ihre Ernährung und Ihre täglichen Gewohnheiten anpassen, indem Sie kleine Schritte in Richtung fortgeschrittener Techniken unternehmen und einen gesunden Lebensstil pflegen. Durch Ihre engagierte Praxis und Ihre verbesserten Beobachtungsfähigkeiten werden Sie weiter lernen und schließlich bereit sein, Ihre eigene Pranayama-Gruppe zu leiten. Dieser Kurs bietet einen sicheren Raum, in dem jeder frei Fragen stellen und seine Erkenntnisse teilen kann. Es gibt kein Urteil, nur eine kollektive Verpflichtung zu offenem Lernen und Wachstum. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um spezifische Erkrankungen zu erkunden, die Sie angehen möchten, oder um anderen Bedürftigen Orientierung zu geben. Wir sind alle einzigartige Individuen mit unseren eigenen Reisen

KÖRPERLICHE UND MENTALE BESCHWERDEN

  • Wenig Konzentration

  • Kopfschmerzen

  • Migräne

  • Nervosität

  • Emotionale Ausbrüche

  • Psychische Störungen

  • Panikattacken

  • Sucht

  • Apathie

  • Depressive Stimmung

  • Energiemangel

  • Mangel an Vertrauen

 

Durch die Harmonisierung der Körperfunktionen können Alltagsbeschwerden schnell verschwinden. Ein paar Beispiele, bei denen Pranayma Ihnen helfen kann

  • Krämpfe

  • Bauchschmerzen

  • Menstruationsbeschwerden

  • Hormonelle Ungleichgewichte

  • Verdauungsstörungen

  • Durchblutungsstörung

  • Herzprobleme

  • Lungenprobleme

  • Autonomes Nervensystem

  • Geringe Immunfunktion

  • Allergien

  • Schlafstörungen

PRANAYAMA ONLINE KURS - WER MITMACHEN KANN

Pranayama-Kurs für alle: Vertiefen Sie Ihre Praxis und steigern Sie Ihr Wohlbefinden. Nehmen Sie an unserem umfassenden Pranayama-Kurs teil, der sich an Personen mit unterschiedlichem Hintergrund richtet, die ihre Reise in die Atemarbeit vertiefen oder beginnen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, sodass es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Praktiker zugänglich ist. Tauchen Sie ein in eine erfahrungsbasierte Praxis, die ein tiefes Verständnis und eine Integration der Geist-Atem-Verbindung fördert und so zu allgemeinem Wohlbefinden führt. Ganz gleich, ob es Ihr Ziel ist, körperliche oder geistige Symptome zu behandeln, sich auf eine Entgiftungsreise zu begeben oder die spirituellen Dimensionen in Ihrem Inneren zu erforschen, dieser Kurs bietet eine solide Grundlage für ganzheitliche Gesundheits- und Energiearbeit. Nutzen Sie die transformative Kraft von Pranayama, denn es lässt sich nahtlos in verschiedene Berufsgruppen integrieren, darunter: Ärzte: Verbessern Sie Ihre medizinische Praxis durch die Einbeziehung von Atemtechniken für eine optimale Patientenversorgung. Ärzte: Vertiefen Sie Ihr Verständnis der Geist-Körper-Verbindung

 

Dieser Kurs richtet sich an JEDEN, der seine Pranayama-Praxis vertiefen oder beginnen möchte. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Es handelt sich um eine erfahrungsbasierte Praxis, um die Verbindung von Geist und Atem zu verstehen und zu integrieren und so allgemeines Wohlbefinden zu erreichen. Egal, ob Du körperliche oder geistige Symptome behandeln möchtest, entgiften oder mit sich selbst arbeiten möchtest. Auf spiritueller Ebene bildet dieser Kurs eine solide Grundlage für eine ganzheitliche Gesundheits- und Energiearbeit. Die Integration von Pranayama ist ebenfalls von Vorteil und kann in viele Berufskategorien integriert werden, z.B.

  • Ärzte

  • Ärzte

  • Physiotherapeuten

  • Psychologen

  • Krankenschwestern

  • Lehrer

  • Energiearbeiter

  • Heiler

  • Yogalehrer

  • Kampfkunstlehrer

  • Autogene Trainer

  • Hypnotherapeuten

  • Persönliche Coaches usw.

WAS DU BRAUCHST

  • Fester Boden

  • Unterstützung zum Sitzen (Decke, Yogablock, Kissen etc.)

  • Yogamatte oder Decke

  • Sandsack oder ein schweres Buch als Gewicht

  • Schal oder Decke zum Zudecken

  • Ein ruhiger Raum, keine Handys oder andere Störungen

  • Notizblock zum Notieren

  • Neti-Pod für Nasendusche

  • Nicht fluoridiertes, nicht jodiertes Steinsalz

  • Leerer Magen

  • Engagement für die Anwendung der Techniken

ZEITPLAN

Wir treffen uns jedes Wochenende am Samstag für 3 Stunden. Jedes Mal wird eine neue Technik eingeführt. Die wissenschaftlichen und spirituellen Hintergründe werden erläutert und anschließend angewendet. Alle Sitzungen werden aufgezeichnet und Du hast immer Zugriff auf die Videos, sodass Du diese erneut oder zu einem anderen Zeitpunkt ansehen kannst. Du kannst Deine Fragen und Beobachtungen in die Kommentare schreiben und ich werde sie in der nächsten Sitzung behandeln oder sofort antworten. Jeden Mittwoch treffen wir uns morgens zum gemeinsamen Üben. Außerdem werden diese Sitzungen aufgezeichnet und stehen Dir in unserer Mediathek zur Verfügung.

Pranayama-Wochenendsitzungen: Tauchen Sie tief in Techniken, Wissenschaft und Spiritualität ein. Besuchen Sie uns jedes Wochenende am Samstag für immersive Pranayama-Sitzungen, die 3 Stunden dauern. In jeder Sitzung wird eine neue Technik vorgestellt und ein umfassendes Verständnis ihres wissenschaftlichen und spirituellen Hintergrunds vermittelt. Tauchen Sie ein in die transformative Kraft der Atemarbeit, während sich die Theorie nahtlos in die praktische Anwendung integriert. Profitieren Sie vom Komfort aufgezeichneter Sitzungen. Erhalten Sie einen Monat lang Zugriff auf die Sitzungsvideos, sodass Sie die Lehren noch einmal durchgehen, in Ihrem eigenen Tempo ansehen oder verpasste Sitzungen nachholen können. Maximieren Sie Ihre Lernerfahrung, indem Sie Fragen und Beobachtungen im Kommentarbereich notieren. Seien Sie versichert, dass Ihre Anfragen in der folgenden Sitzung oder durch zeitnahe Antworten bearbeitet werden. Besuchen Sie uns außerdem jeden Mittwochmorgen zu geführten Übungsstunden. Tauchen Sie ein in ein gemeinsames Atemarbeitserlebnis, während wir zusammenkommen, um unser Verständnis zu vertiefen und zu verfeinern....

TERMINE UND UNTERRICHTSGEBÜHR

Vorlesung und Praxis

Zeit

Begleitete Übung

21 volle Stunden

6x 3,5 Stunden Sessions 

Sa & So: 08.00 - 11.30 Uhr MEZ

Sa & So: 08.00 - 09.00 Uhr MEZ

578,- €

Bullet Journal

GEBÜHREN UND BEZAHLUNG

Jeder sollte Zugang zu Wissen und Lernen haben. Ich halte die Preise niedrig und berücksichtige persönliche Umstände. Solltest Du   Schwierigkeiten mit der Zahlung haben, kontaktiere mich bitte hier oder über  info@Yogascience.online und wir werden eine Lösung finden. In besonderen Fällen hast Du die Möglichkeit die Zahlung in Raten vorzunehmen. Der Preis würde gleich bleiben.

Zugängliches Lernen für alle: Erschwingliche Preise und flexible Zahlungsoptionen Wir bei Yogascience.online glauben, dass Wissen und Lernen für alle zugänglich sein sollten. Deshalb haben wir unsere Preise niedrig gehalten und berücksichtigen bei der Bezahlung die persönlichen Umstände. Wir verstehen, dass finanzielle Schwierigkeiten auftreten können, und sind hier, um zu helfen. Wenn Sie beim Zahlungsvorgang auf Probleme stoßen, wenden Sie sich bitte an info@Yogascience.online. Wir werden dann gemeinsam eine Lösung finden. In besonderen Fällen bieten wir die Möglichkeit einer Ratenzahlung an, sodass der Preis gleich bleibt. Wir möchten sicherstellen, dass finanzielle Zwänge Ihren Zugang zu transformativen Lernerfahrungen nicht behindern. Ihr Engagement für Wachstum und Selbstfindung hat für uns oberste Priorität und wir sind bestrebt, Sie bei jedem Schritt auf diesem Weg zu unterstützen. Treten Sie unserer integrativen Gemeinschaft bei und begeben Sie sich auf eine Reise des Wissens und der persönlichen Entwicklung. Profitieren Sie von unseren günstigen Preisen

WIE FUNKTIONIERT ES?

Du meldest Dich für den Kurs an und sendest mir Deinen SKYPE-Namen. Ich füge Dich der Gruppe hinzu und Du erhältst jedes Mal einen Anruf, wenn wir uns zum Lebenstraining treffen.
Nach der Sitzung hast Zugriff auf das Video in Deiner persönlichen Mediathek, um es erneut oder zu Ihrem gewünschten Zeitpunkt anzusehen. In jeder Unterrichtsstunde werden der Gruppe Handouts zum Herunterladen sowie eine angeleitete Pranayama-Übung für die tägliche Anwendung zur Verfügung gestellt.

ÜBER DEINE LEHRERIN

Elli Ji leitet seit vielen Jahren Jahren Pranayama-Kurse und verfügt über Erfahrung im Unterrichten und Diagnostizieren von Menschen. Sie nutzte das Wissen aus über 15 Jahren Yoga-Ausbildung, Zusatzausbildung und persönlicher Erfahrung, um Menschen auf der ganzen Welt zu helfen. Sie bildete viele Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlichen Bedürfnissen in unterschiedlichen Umgebungen in Nepal, Indien und Europa aus. Mit einem MSc in Humanbiologie, 500 Stunden YTTC und einer Ausbildung in TCM, Hypnose, Reiki, Yoga Nidra und Pranayama versteht sie die physiologischen, neuronalen und hormonellen Pfade, die Auswirkungen von Yoga-Anwendungen sowie die spirituellen Aspekte davon. Sie ist sowohl auf westliche Wissenschaft als auch auf östliche Spiritualität spezialisiert und wird alle neuronalen und physiologischen Wirkungen der Yoga-Techniken im Detail erklären. Das wissenschaftliche Verständnis wird mit spiritueller Erfahrung und Erkenntnissen aus jahrelanger engagierter Praxis und Lehre kombiniert. Durch Übung und gezielte Anwendung alter spiritueller Techniken wurde sie verschiedene sogenannte chronische Krankheiten los und half vielen anderen, den Weg zurück zu einem ausgeglichenen Leben und natürlicher Gesundheit zu finden. Elli Ji versteht es, mit einfachen Maßnahmen vielfältige Symptome zu bekämpfen und Selbstheilungsprozesse zu reaktivieren. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein für die Kraft unseres Atems zu schärfen und das gesammelte Wissen mit anderen zu teilen

Lernen Sie Elli Ji kennen: Erfahrene Pranayama-Führerin mit ganzheitlichem Ansatz. Elli Ji ist eine hochqualifizierte und erfahrene Ausbilderin, die seit mehreren Jahren Pranayama-Kurse leitet. Mit einem profunden Verständnis der menschlichen Biologie, einer umfassenden Yoga-Ausbildung und einer zusätzlichen Ausbildung in TCM, Hypnose, Reiki und Yoga Nidra kombiniert Elli Ji das Beste aus westlicher Wissenschaft und östlicher Spiritualität, um umfassende Beratung zu bieten. Durch die Arbeit mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und Bedürfnisse in Nepal, Indien und Europa hat Elli Ji ihre Lehr- und Diagnosefähigkeiten verfeinert. Ihr Fachwissen geht über theoretisches Wissen hinaus, da sie die transformative Kraft von Yoga und Pranayama bei der Überwindung chronischer Beschwerden persönlich erlebt hat. Auf der Grundlage ihres MSc in Humanbiologie und einer 500-Stunden-YTTC-Zertifizierung erläutert sie die physiologischen, neuronalen und hormonellen Wege, die den Auswirkungen von Yoga-Praktiken zugrunde liegen.

DIE GESCHICHTE DES PRANAYAMA

Die Wurzeln des Pranayama, der Praxis der Atemkontrolle im Yoga, sind so alt wie die Menschheit und die Spiritualität selbst. Sie werden in alten Schriften beschrieben, die auf mindestens 30.000 Jahre datiert werden können. Diese Zeugnisse des Wissens geben lediglich einen Hinweis auf die immense Weisheit, die im Pranayama verborgen liegt. Der vierte Ast des Ashtanga Yoga wird in verschiedenen Texten beschrieben.

PRANAYAMA UND DIE VEDISCHEN ANFÄNGE

Die ersten Hinweise auf Praktiken der Atemkontrolle finden sich in den ältesten indischen Schriften, den Veden, insbesondere im Rigveda. So beginnt das Atmen mit der Schöpfung des Universums (Rigveda = Genesis). Die Hymnen in diesen Texten verehren nicht nur den kosmischen Atem, sondern beleuchten auch die Bedeutung, den Atem für spirituellen Fortschritt zu nutzen.

DIE UPANISHADEN UND PRANAYAMA

Die nächste bedeutende Erwähnung des Pranayama findet sich in den Upanishaden, die zwischen 800 v. Chr. und 500 v. Chr. geschrieben wurden. Diese Texte gehen tiefer auf die metaphysischen Aspekte des Atems ein. Die Chandogya Upanishad setzt Leben und Atem gleich. Mit Prana als der Lebenskraft und Lebensenergie erkennt die Taittiriya Upanishad Prana als die grundlegende Basis allen Lebens an.

PRANAYAMA UND DIE BHAGAVAD GITA

Die Bhagavad Gita, der bekannteste Teil des Mahabharata, ist ein grundlegender Text für verschiedene Yogaformen und ein Muss für alle Sadhakas. Sie betont die Beziehung zwischen Atem, Pflicht, Handlung und Hingabe. Obwohl sie kein Handbuch für Pranayama ist, verwebt sie subtil die Bedeutung der Atemkontrolle, um Gelassenheit und Fokus zu bewahren.

PRANAYAMA IN PATANJALIS YOGA SUTRAS

Das systematische Studium und die Dokumentation von Pranayama sind in Patanjalis Yoga Sutras bekannt. Diese wurden etwa im 2. Jahrhundert v. Chr. geschrieben. Patanjali, oft als Vater des modernen Yoga bezeichnet, nennt Pranayama als den vierten von acht Gliedern des Ashtanga Yoga. Für Patanjali war das Hauptziel des Pranayama, die Schwankungen des Geistes zu stabilisieren, um tiefgehende Meditation vorzubereiten, das ultimative Ziel aller yogischen Praktiken.

PRANAYAMA IM MITTELALTER

Zwischen dem 6. und 15. Jahrhundert führten verschiedene Texte wie die Hatha Yoga Pradipika, die Shiva Samhita und die Gheranda Samhita eine Vielzahl von Pranayama-Techniken ein, die jeweils spezifische Ziele hatten. Einige sollten den Körper reinigen, während andere dazu dienten, verborgene spirituelle Energien zu erwecken.

PRANAYAMA IM KOLONIALEN INDIEN

Während der britischen Kolonialzeit erlebten viele indigene Praktiken, einschließlich Yoga und Pranayama, einen Rückgang aufgrund westlicher Skepsis. Doch im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert führte ein Wiederaufleben des Interesses, angeführt von Persönlichkeiten wie Swami Vivekananda und Sri Paramahansa Yogananda, diese Praktiken in den Westen.

MODERNE ZEITEN UND PRANAYAMA

Heute wird Pranayama weltweit praktiziert. B.K.S. Iyengar popularisierte die Anwendung von Pranayama, und heutzutage werden die heiligen Praktiken als Atemtechniken genutzt, um körperliche Aspekte zu verbessern. In Sport und neuen Selbstverbesserungsprogrammen werden die Techniken

angewendet.

VORSICHT

Pranayama sind spirituelle Techniken und haben Wirkungen, die über Körper und Geist hinausgehen. Lernen Sie in unserem Pranayama Training für Anfänger, wie Sie Ihr Prana kontrollieren können, um unerwünschte Effekte zu vermeiden.

Die Geschichte des Pranayama ist ein Zeugnis für die langjährige Faszination der Menschheit für die Kraft des Atems. Von den vedischen Sehern bis zum urbanen Menschen des 21. Jahrhunderts, der Entspannung in einem Yogastudio sucht, bleibt Pranayama eine Brücke zu den subtilen Bereichen von Geist, Körper und Seele. Während die moderne Wissenschaft beginnt, die greifbaren gesundheitlichen Vorteile des Pranayama zu entschlüsseln, wird deutlich, dass diese uralte Praxis auch für zukünftige Generationen von Bedeutung bleiben wird.

The roots of Pranayama, the ancient practice of breath control, trace back to humanity's early spiritual pursuits, mentioned in the Vedas, particularly the Rigveda. This practice, vital to ancient yogic traditions, was revered for its power to connect breath with life energy, or Prana. The Upanishads expanded on this by highlighting breath as the essence of life. Pranayama was systematically studied in Patanjali’s Yoga Sutras as the fourth limb of Ashtanga Yoga, serving to still the mind for meditation. Through the medieval period, texts like the Hatha Yoga Pradipika detailed various techniques. Despite suppression during colonial India, figures like Swami Vivekananda revived and shared Pranayama with the world. Today, it is globally recognized for its profound physical and spiritual benefits, bridging ancient wisdom with modern health practices.
An overview of key Pranayama techniques includes Anuloma Viloma for balancing brain hemispheres and cleansing Nadis, Bhastrika for energizing the body with rapid breaths, and Kapalabhati for cleansing lungs and subtle impurities while strengthening the abdomen. Ujjayi, known as the victorious breath, focuses on deep concentration and inner warmth, and Bhramari produces a calming bee-like hum for nervous system relaxation. Each Pranayama practice affects the body, mind, and deeper energy fields; therefore, expert guidance and preparation are essential for safe and effective practice. Always ensure personalized instruction to adapt techniques to your unique needs

HÄUFIGE PRANAYAMA TECHNIKEN

ANULOMA VILOMA

PRANAYAMA NOSTRIL BREATHING 

Diese Technik beinhaltet das Einatmen durch ein Nasenloch und das Ausatmen durch das andere. Es gibt drei verschiedene Arten, diese Technik anzuwenden. Bevor Sie Anuloma Viloma praktizieren können, müssen Sie eine solide Zwerchfellatmung - Makarasana - entwickeln. Anuloma Viloma ist dafür bekannt, die linke und rechte Gehirnhälfte auszugleichen und die Nadis (Energiekanäle) zu reinigen. Mehr erfahren

BHASTRIKA

PRANAYAMA BELLOWS BREATHING 

Diese intensive Technik ähnelt der Bewegung eines Blasebalgs. Sie umfasst schnelles und kraftvolles Ein- und Ausatmen. Sie energetisiert den Körper und klärt den Geist.

ACHTUNG: Bhastrika kann Panikattacken und körperliches Unwohlsein verursachen. Praktizieren Sie es nur, wenn Ihr Lehrer es Ihnen empfiehlt. Ernährung und Kriyas müssen befolgt werden, um Bhastrika Pranayama zu üben. Lernen Sie, wie Sie yogische Techniken in unserem Pranayama Training Beginners anwenden.

KAPALABHATI

PRANAYAMA SKULL BREATHING 

Eine Reihe von schnellen, kraftvollen Ausatmungen, gefolgt von passiven Einatmungen. Diese Technik ist eine der häufigsten und mächtigsten Atemübungen. Sie reinigt die Lungen und die Nadis sehr gut und löst subtile Unreinheiten wie emotionale Traumata, unverdaute Erinnerungen usw. Die mentalen Effekte sind stark. Sie sollte mit Vorsicht und Sorgfalt praktiziert werden. Diese Technik reinigt den Stirnbereich des Gehirns und stärkt die Bauchmuskulatur. Mehr erfahren

HINWEIS: Um Kapalabhati Pranayama richtig zu praktizieren, müssen Sie alle Muskeln Ihres Unterbauchs kontrollieren können und eine natürliche, tiefe und langsame Bauchatmung entwickelt haben. Vermeiden Sie unerwünschte Wirkungen und lernen Sie, sich gut auf Kapalabhati Pranayama vorzubereiten. Lernen Sie, wie Sie yogische Techniken in unserem Pranayama Training Beginners anwenden. Mehr erfahren

UJAYI

PRANAYMA VICTORIOUS BREATHING 

Ein- und Ausatmung erfolgen beide durch die Nase, mit einer leichten Verengung im hinteren Teil des Rachens, was ein Geräusch ähnlich den Wellen des Ozeans erzeugt. Diese Technik verbessert die Konzentration und erzeugt innere Hitze. Achten Sie darauf, unwillkürliches Ujjayi zu vermeiden, und lernen Sie, den Ozeanatem auf die richtige Weise anzuwenden. Mehr erfahren

BHRAMARI

PRANAYAMA BEE BREATHING 

Beim Ausatmen wird ein summendes Geräusch wie eine Biene erzeugt. Es hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und kann die Konzentration verbessern. Bhramari-Atmung ist eine heilige Technik, die mit Vorsicht angegangen werden sollte. Es gibt verschiedene Varianten und Intensitäten von Bhramari. Die Fähigkeit, innere Dämonen zu besiegen, erfordert Aufrichtigkeit und Vorbereitung, um Bhramari Pranayama zu praktizieren. Um die vollen Vorteile dieser heiligen Technik zu nutzen, bereiten Sie sich vor und entwickeln Sie eine tiefe und langsame Zwerchfellatmung. Lernen Sie, Ihren Geist durch den Atem zu beobachten und den Fluss von Prana zu kontrollieren, bevor Sie sich Bhramari nähern. Lernen Sie, wie Sie yogische Techniken in unserem Pranayama Training Beginners anwenden.

Während die obige Liste nur einige der wichtigsten Pranayama-Techniken abdeckt, ist es entscheidend, diese Praktiken mit der richtigen Anleitung anzugehen. Alle Pranayama-Techniken sind sehr kraftvoll und beeinflussen Körper und Geist gleichermaßen. Sie reichen sogar tiefer in die Epigenetik, Energiefelder und das Unterbewusstsein. Es ist von großer Bedeutung, sicherzustellen, dass sie sicher und effektiv praktiziert werden. Konsultieren Sie immer einen erfahrenen Lehrer oder Führer, wenn Sie diese Techniken erkunden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Lehrer Ihren persönlichen Zustand berücksichtigt und Sie gut vorbereitet. Lernen Sie, wie Sie yogische Techniken in unserem Pranayama Training Beginners anwenden. Mehr erfahren

PRANAYAMA AUTOREN SHORT LIST

PARAMAHANSA YOGANANDA

Gründer der Self-Realization Fellowship und Autor von „Autobiographie eines Yogi“. Yogananda brachte Kriya Yoga in den Westen und beschrieb Kriya als eine fortgeschrittene Technik des Pranayama. Er betonte oft, dass Kriya Yoga einen direkten Weg bietet, mit Gott in Kontakt zu treten, indem man die Lebenskraft kontrolliert und meistert.

SWAMI RAMA

Einer der ersten Yogis, die von westlichen Wissenschaftlern untersucht wurden. Swami Rama demonstrierte die Fähigkeit, willentliche physiologische Funktionen zu kontrollieren. In seinen Schriften hob er die Vorteile von Pranayama hervor, um den Geist zu beherrschen und höhere Bewusstseinszustände zu erreichen.

SWAMI VEDA

Ein Schüler und Nachfolger von Swami Rama, der westlichen Forschern weitere Einblicke in die heilige Praxis des Pranayama brachte. Seine Bücher sind kurz und prägnant.

SWAMI SIVANANDA

Ein bedeutender Vertreter des Yoga der Synthese. Swami Sivananda glaubte an einen ganzheitlichen Ansatz des Yoga, der Hingabe, Wissen und Handlung harmonisiert. In Bezug auf Pranayama schrieb er mehrere Bücher und betonte dessen Bedeutung als Mittel zur Erweckung der Kundalini und Reinigung der Nadis (Energiekanäle).

B.K.S. IYENGAR

Gründer des Iyengar Yoga. B.K.S. Iyengar legte großen Wert auf die Präzision und Ausrichtung von Yogahaltungen. In seinem wegweisenden Buch „Licht auf Pranayama“ beschrieb er verschiedene Techniken, Vorteile und Feinheiten des Pranayama. Er schrieb: „Pranayama ist die Brücke zwischen dem Äußeren und dem Inneren – es führt den Sadhaka vom Bewussten zum Unterbewussten.“

PATTABHI JOIS

Gründer des Ashtanga Vinyasa Yoga. Pattabhi Jois bestand auf der Synchronität von Atmung und Bewegung, das, was er „Atem mit Klang“ nannte. Obwohl sein Hauptaugenmerk auf Asanas lag, kann die rhythmische, Ujjayi-Atmung, die im Ashtanga grundlegend ist, als eine Form des Pranayama angesehen werden.

A detailed look at key figures in Pranayama's evolution includes Paramahansa Yogananda, who introduced Kriya Yoga to the West and highlighted its power to master life force and achieve divine communion. Swami Rama, notable for his scientific studies in the West, demonstrated control over physiological functions, emphasizing Pranayama's mind-controlling benefits. His disciple, Swami Veda, contributed significant insights into Pranayama's sacred aspects. Swami Sivananda, known for the Yoga of Synthesis, wrote on Pranayama's role in awakening Kundalini and cleansing Nadis. B.K.S. Iyengar, in "Light on Pranayama," described it as a bridge to inner consciousness, and Pattabhi Jois, founder of Ashtanga Vinyasa, linked rhythmic Ujjayi breathing with asana practice for holistic synchronization
bottom of page