top of page
Suche
Elli
30. Okt. 20233 Min. Lesezeit
Pranayama und der Vagusnerv
Wie können wir den Vagusnerv mit Pranayama-Atemübungen aktivieren? Der Vagusnerv ist ein großer Nerv in unserem Körper, der das Bauchhirn...
16 Ansichten0 Kommentare
Elli
25. Okt. 20232 Min. Lesezeit
Pranayama – Die Wissenschaft des Atems
Was ist Pranayama – Traditionelles Breathwork Pranayama, abgeleitet von den Sanskrit-Wörtern „Prana“ (Lebenskraft oder Atem) und „Ayama“...
5 Ansichten0 Kommentare
Elli
23. Okt. 20234 Min. Lesezeit
WIE PRANAYAMA TRAUMA HEILEN KANN
DIE HEILKRAFT VON ATEMTECHNIKEN UND ATEMBEWUSSTSEIN Wie Traumata unser Leben prägen Traumata können sowohl durch körperliche als auch...
8 Ansichten0 Kommentare
Elli
19. Okt. 20233 Min. Lesezeit
Ayurveda – Pathogenese
Ursprung und Entwicklung von Krankheiten Nach ayurvedischem Verständnis sind Krankheiten ein Signal dafür, dass wir unsere Harmonie...
1 Ansicht0 Kommentare
Elli
14. Okt. 20235 Min. Lesezeit
Kapha - Pitta - Dosha
Der geerdete Leistungsträger Deine individuelle Ayurveda-Konstitution (Dosha) ist stabil und definiert dich als einzigartigen Menschen...
10 Ansichten0 Kommentare
Elli
14. Okt. 20233 Min. Lesezeit
KAPHA - DOSHA
DER FELS IN DER BRANDUNG Deine individuelle Ayurveda-Konstitution (Dosha) ist stabil und definiert dich als einzigartigen Menschen mit...
3 Ansichten0 Kommentare
Elli
14. Okt. 20235 Min. Lesezeit
PITTA DOSHA
DER CHARISMATISCHE HIGH PERFORMER Deine individuelle Ayurveda-Konstitution (Dosha) definiert dich als einzigartigen Menschen mit...
0 Ansichten0 Kommentare
Elli
11. Okt. 20235 Min. Lesezeit
VATA - PITTA DOSHA
DER KREATIVE IDEALIST Ob wohl es wahr ist, dass jeder Mensch wirklich einzigartig ist, ist es bemerkenswert, wie Ayurveda unser Verhalten...
0 Ansichten0 Kommentare
Elli
25. Sept. 20235 Min. Lesezeit
Raja Yoga - Meditation
Der königliche Weg der Yogis Raja Yoga, (Sanskrit: राजयोग rāja-yoga m.) konzentriert sich darauf, Kontrolle über den Geist zu erlangen...
4 Ansichten0 Kommentare
Elli
24. Sept. 20231 Min. Lesezeit
Yoga und Psychologie – Wissenschaftliche Erkenntnisse
Psychological Effects of Sadhana
1 Ansicht0 Kommentare
Elli
21. Sept. 20231 Min. Lesezeit
Yoga bei Diabetes mellitus
Diabetes Typ II und Stoffwechsel In den letzten Jahrzehnten ist die Zahl der Zivilisationskrankheiten explosionsartig angestiegen. Auch...
2 Ansichten0 Kommentare
Elli
19. Sept. 20232 Min. Lesezeit
Yoga Nidra – Harmonisierende Wirkung auf den Blutdruck
Yoga Nidra spielt eine wissenschaftlich belegte Rolle bei der Senkung des Blutdrucks (siehe Studie). Die Yoga Nidra Praxis beinhaltet...
1 Ansicht0 Kommentare
Elli
15. Sept. 20231 Min. Lesezeit
Yoga für die Fruchtbarkeit und Schwangerschaft
Auswirkungen von Yoga auf die Virilität, Libido und Fruchtbarkeit Die Fruchtbarkeitsrate bei Männern und Frauen im Westen hat in den...
0 Ansichten0 Kommentare
Elli
14. Sept. 20232 Min. Lesezeit
Yoga gegen Stress, Depression und Angst
Auswirkungen von Langzeitstress Im Westen werden seit über 50 Jahren die Auswirkungen von Yoga-Praktiken als mögliche Behandlungen gegen...
2 Ansichten0 Kommentare
Elli
14. Sept. 20233 Min. Lesezeit
Gesundheitliche Auswirkungen von Yoga und Pranayama
Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Verbesserung der Gesundheit Es gibt immer mehr Forschungsergebnisse, die belegen, dass bestimmte...
0 Ansichten0 Kommentare
Elli
2. Juli 20234 Min. Lesezeit
Vajrasana-Sitzposition
Die Donner-Pose Vajrasana (Sanskrit: वज्रासन vajrāsana n.) ist eine Sitzposition im Yoga, auch als Fersensitz bekannt. Diese aufrechte...
29 Ansichten0 Kommentare
Elli
2. Juli 20233 Min. Lesezeit
Padmasana-Sitzposition
Der Lotussitz Padmasana (Sanskrit पद्मासन padmāsana) besteht aus zwei Wörtern: Padma – Lotus; Asana – Position. Sie gilt als optimale...
8 Ansichten0 Kommentare
Elli
1. Juli 20235 Min. Lesezeit
Siddhasana und Siddha Yoni Asana
Die Sitzposition im Yoga Siddhasana (Sanskrit: सिद्धासन siddhāsana n.) Siddhasana ist ein Sanskrit-Begriff, der aus zwei Wörtern besteht:...
136 Ansichten0 Kommentare
Elli
1. Juli 20234 Min. Lesezeit
Drei kraftvolle Mudras
Handmudras zur Beruhigung des Geistes Wenn wir nervös oder ängstlich sind, uns nicht entspannen und erholen können, fühlen wir uns oft zu...
5 Ansichten0 Kommentare
bottom of page