Der geerdete Leistungsträger
Deine individuelle Ayurveda-Konstitution (Dosha) ist stabil und definiert dich als einzigartigen Menschen mit einzigartigen Fähigkeiten, einer einzigartigen Persönlichkeit und einem einzigartigen Körperbau. Bei allen Veränderungen im Leben bleibt deine Konstitution die ständige Grundlage deines Lebens. Es beeinflusst alle Aspekte deines Wesens, einschließlich Physiologie, Körperbau, Vorlieben, Tendenzen, Vorlieben und Abneigungen, mentale und emotionale Eigenschaften sowie die Anfälligkeit für Ungleichgewichte und bestimmte Krankheiten. Als Kapha-Pitta-Typ wird deine Konstitution hauptsächlich von Kapha (Elemente Erde und Wasser) und Pitta (Elemente Feuer und Wasser) beeinflusst.
Kapha-Pitta-Dosha – Persönlichkeit und emotionale Eigenschaften
Der Kapha-Pitta-Typ hat das Potential zum "Powerhouse" unter den Konstitutionstypen. Ein Mensch mit einer Pitta-Kapha-Konstitution ist ein geborener Leistungsträger, wenn er in Balance ist. Verbunden mit der Erde (Kapha) können die Ideen ohne Eile reifen und in die Tat umgesetzt werden. Emotional sind Menschen dieses Typs recht ausgeglichen und genießen das Leben. Persönliche Beziehungen, die sie auf ihrem Weg begleiten, pflegen sie kontinuierlich und sie sind für sie wichtig. Diese Menschen können in einem ausgeglichenen Zustand äußerst robust und mit großer Belastbarkeit ausgestattet sein. Wenn Herausforderungen auf sie zukommen, machen sie weiter und können andere auf ihrem Weg auch ermutigen. Ihre Stärke ermöglicht es ihnen Führungsaufgaben zu übernehmen und sich wirkungsvoll durchzusetzen. Darüber hinaus verfügen sie über eine starke Beharrlichkeit, die zuträglich ist, um langfristige Projekte zum Erfolg zu führen. Mut und Ehrgeiz gepaart mit Stärke und Stabilität machen den Kapha-Pitta-Energietyp zu einem erfolgsorientierten Menschen. Ihr Feuer ist geerdet und garantiert Lebenserfolge und Wohlbefinden. Doch unter ihrem selbstbewussten Äußeren schlägt ein zartes Herz, das Harmonie und Wertschätzung sucht. Eine Kapha-Pitta-Natur sehnt sich nach Anerkennung und schätzt Statussymbole als Beweis für ihre Position und ihren Wohlstand. Um ihre Harmonie aufrechtzuerhalten, sind inspirierende Kontakte und Veränderungen sehr hilfreich.
Physikalische Eigenschaften des Kapha-Pitta-Dosha
Die Kombination von Pitta und Kapha ist grundsätzlich sehr gesund und von robustem Aussehen. Kapha Pitta Typen haben eine kompakte Muskulatur, eine breite Brust und breite Schultern. Sie verfügen, wenn sie in Balance sind auch über reichlich Energie und Ausdauer, weshalb es im Spitzensport viele Menschen dieses Typs gibt. In einem unausgeglichen Zustand neigen sie zu Abgeschlagenheit und Trägheit, aber dazu später mehr. Kapha-Aspekte machen ihre Gesichter rund mit leicht eckigen Zügen, die ihre Entschlossenheit zeigen. In Balance haben sie ein stabiles Kreislaufsystem, ein starkes Immunsystem und eine belastbare Konstitution. Kapha-Pitta-Menschen verfügen über hervorragende Voraussetzungen für eine optimale Gesundheit. Solange das Feuer stark brennt, haben sie eine gute Verdauung und können die Energie sinnvoll in die Tat umsetzen. Durch einen ungesunden Lebensstil mit unzureichender körperlicher Aktivität, dem Genuss reichhaltiger Lebensmittel und übermäßigem Essen kann Pitta-Kapha jedoch aus dem Gleichgewicht geraten und leicht an Gewicht zunehmen und sich auf die Verdauung auswirken.
Pitta-Kapha, Kapha-Pitta-Ungleichgewichte
Körperliche Ungleichgewichte des Kapha-Pitta-Dosha
Bei erhöhtem Pitta zeigen sich unmittelbarere Probleme. Der Körper erzeugt dann übermäßige Hitze in der Leber und der Gallenblase. Eine überlastete Leber kann zu ständiger Müdigkeit führen. Auch hitzebedingte Beschwerden wie Fieber, Hautausschläge, Kopfschmerzen und sogar Migräne können auftreten. Ungleichgewichte können Verdauungsprobleme wie einen übermäßig sauren Magen, Reflux, Gastritis oder IBS (Reizdarmsyndrom) verursachen. Bei Kapha-Typen können sich auch eher erkältungsbedingte Beschwerden entwickeln, und dann auch leichter chronisch werden, z.B. Asthma oder lang anhaltende Erkältungen und eine wiederkehrende verstopfte Nase im Winter und Frühling. Wenn der Lebensstil ungesund wird, neigen sie zu Cellulite, Übergewicht, erhöhtem Cholesterinspiegel, hohem Blutdruck und Arteriosklerose, Hauterkrankungen und unangenehmem Körpergeruch.
Emotionale und mentale Ungleichgewichte des Kapha-Pitta-Dosha
Ein Kapha-Pitta-Typ ist von Natur aus sehr stressresistent und lässt sich nicht so leicht in seinem inneren Gleichgewicht stören. Wenn jedoch alles gut zu laufen scheint, neigen sie möglicherweise zu Arroganz und Selbstgefälligkeit. Sie neigen dazu, engstirnig zu werden und diejenigen zu akzeptieren, die nicht ihrer Meinung sind, ist für sie eine Herausforderung. Gut gemeinte Ratschläge werden ignoriert und unkonventionelles Denken dadurch abgewertet. Respekt zeigen sie nur denen, die erfolgreich sind und einen gesellschaftlichen Status genießen. Kapha-Pitta-Menschen sind für ihre unerschütterliche Beharrlichkeit bekannt und bleiben bei ihren Standpunkten. Daher ist es für sie mit erheblichem Aufwand verbunden, ihre geistigen Einschränkungen zu überwinden. Diese sind gerade wenn sie aus der Balance geraten sehr wichtig, da sie sonst ihre Beschwerden über Jahre, ja sogar ein Leben lang mit sich führen können. Folgeerkrankungen können entsprechend entstehen. Schaffen sie sich jedoch zu motivieren, die Motivation, gerade am Anfang, oben zu halten können sie alles erreichen.
Wie man Kapha-Pitta-Ungleichgewichte harmonisiert
Tägliche Routine zum Ausgleich des Pitta-Kapha-Dosha
Die folgenden Grundlagen zur Harmonisierung der Ungleichgewichte eines Kapha-Pitta Typen eignen sich, wenn sich die Ungleichgewichte in einer sehr frühen Phase befinden oder zur Vorbeugung. Bei stärkeren Reizungen und Ungleichgewichten wäre ein personalisierter Gesundheitsplan mit einer Persönliche Beratung notwendig.
Beginne Deinen Tag mit einer kurzen Phase der Ruhe und widme Dich 10–15 Minuten sanfter körperlicher Bewegung. Zusätzlich kannst Du einen Meditationsstil wählen oder Atemtechniken wie Pranayama, um mit Ruhe und Fokus in den Tag zu starten. Gerade weil die Dinge, die Du noch nicht kennst erst einmal abgetan werden, solltest Du diese unbedingt ausprobieren. Es wird Deinen Geist stärken und Dir die Möglichkeit bieten aus dem Gewohnten herauszutreten und alte Imbalancen aufzulösen. Ob Du morgens etwas mehr Aktivität oder etwas Ruhe brauchst, hängt von Deiner individuellen Verfassung und möglichen Ungleichgewichten ab.
Die Beschäftigung mit verschiedenen Formen von Kunst und Kultur kann eine Quelle der Inspiration für Dich sein, die Dir sehr gut tut, um deinen Geist anzuregen. Suche Dir Dinge, die dich inspirieren. Ob es darum geht, ein Instrument zu spielen oder eine neue Sprache zu lernen, diese mentalen Beschäftigungen ermöglichen es Dir, aus Deiner strukturierten Routine und Festgefahrenseins auszubrechen. Offenheit für neue Erfahrungen zu entwickeln, auch wenn es sich manchmal herausfordernd anfühlt, ist es eine Chance für persönliches Wachstum. Bewege Dich außerhalb Deiner Komfortzone, denn nur geschieht Wachstum. Gebe anderen Raum und enge die Personen um Dich nicht zu sehr ein. Übe Dich in Freigebigkeit, um Dein feuriges Herz zu beruhigen, das sich nach Bewunderung für das Ego sehnt. Nach einem langen, erfolgreichen Tag ist der Übergang in den Entspannungsmodus entscheidend für Dein allgemeines Wohlbefinden. Du solltest z.B. nach 20.00 Uhr keinen Computer oder Handy mehr benutzen.
Ernährung
Es ist wichtig, nicht hastig zu essen oder schwere Mahlzeiten zu sich zu nehmen, da diese Deinen Magen schnell aus dem Gleichgewiht bringen können. Achten auf eine ausgewogene Ernährung, dann wirst Du eine robuste Gesundheit bis ins hohe Alter haben. Um das Wohlbefinden Deiner Leber zu unterstützen, ist es am besten, ölige, fettige, schwere, übermäßig reichhaltige oder süße Lebensmittel zu reduzieren oder zu vermeiden. Diese Lebensmittel führen dazu, dass Du Dich träge fühlst und Dein Feuer löscht, entsprechend Deine Energie stark reduzierst . Nährende und leicht verdauliche Lebensmittel tun Dir gut. Viele Milchprodukte können müde und aufgebläht machen. Integriere bittere und basische Aromen in Deine Mahlzeiten, die dabei helfen können, Pitta und Kapha auszugleichen. Esse regelmäßig und in moderaten Portionen. Vermeide unnötige Snacks über den Tag verteilt.
Comments